Zygmunt Freud (1856-1939) – Lebenslauf
Kaum jemand verbindet sich so eng mit einem Ort, wie Sigmund Freud aus Wien. Wurde geboren in 1856 r. wir … weiter lesen
Besichtigung der Stadt
Zygmunt Freud (1856-1939) – Lebenslauf
Kaum jemand verbindet sich so eng mit einem Ort, wie Sigmund Freud aus Wien. Wurde geboren in 1856 r. wir … weiter lesen
Adolf Hitler (1890-1945) er ist in Oberösterreich geboren und aufgewachsen, aber in Wien verbrachte er fünfeinhalb äußerst wichtige Jahre seines Lebens. Mit siebzehn Jahren kam er in die Hauptstadt. … weiter lesen
Franz Josef I, der beliebteste österreichische Kaiser, er war der am längsten regierende europäische Monarch. Achtundsechzig Jahre seiner Regierungszeit waren eine Zeit relativer Stabilität. Wie sein … weiter lesen
Gesellschaft und Zölle
Traditioneller Lebensstil – Alpenbewohner sind oft Beispiele für das österreichische Stereotyp. Die Frauen hier tragen Dirndl – Faltenrock mit engem Oberteil, mit traditioneller Schürze, Motorhaube u … weiter lesen
FLORA ICH FAUNA
Fast die Hälfte der Fläche Österreichs (46%) es ist mit Wäldern bedeckt. In niedrigen Lagen sind Eichen und Buchen am häufigsten. Nadelbäume dominieren in den höheren Regionen, wie Kiefern, Fichten … weiter lesen
Wien wird manchmal mit monumentalen Habsburgerschlössern in Verbindung gebracht, trabende weiße Pferde, vornehme, in Pelz gekleidete Damen, nicht aus ihrer ersten Jugend, oder Berge von fetten Sahnetorten. Die Wiedergutmachung von Verfälschungen ist den Wienern ziemlich egal … weiter lesen
ÖKOLOGIE UND UMWELT
Österreicher, geprägt von großer Sorge um die natürliche Umwelt, Nehmen Sie an vielen internationalen Programmen zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zum Schutz der Natur teil. In diesem Bereich, Österreich oft … weiter lesen
GEOGRAPHIE ICH GEOLOGIE
Österreich umfasst eine Fläche 83 855 km2, erstreckt sich auf eine Breite von ca 560 km von Westen nach Osten und ca 280 km von Norden nach Süden. In ihr … weiter lesen
Wien – Schwarzenbergplatz
Die letzte Folge der Ringstraße (Schubertring, Parkring und Stubenring) verbindet den Schwarzenbergplatz mit dem Donaukanal. Es hat nicht so viele großartige Gebäude wie in anderen Teilen der Ringstraße, … weiter lesen
Von allen Habsburgern verkörperte Joseph II. ganz sicher den Geist der Aufklärung. Geboren im Jahr 1741 als ältester Sohn von Kaiserin Maria Theresia, von den Jüngsten … weiter lesen